Yoga

Der Begriff „Yoga“ stammt aus dem Sanskrit und heißt übersetzt so viel wie „verbinden“. Im Kurs werden verschiedene Yoga-Asana vorgestellt und eingeübt. Diese Art von Yoga wirkt im Allgemeinen förderlich für den Aufbau von Lebenskräften und bewirkt eine gute gesundheitliche Stabilisierung. Weiterhin wird das Bewusstseinsleben des Menschen bereichert und eine gute Beziehungs- und Verbindungsfähigkeit gefördert.

Die Yoga-Übungen (Asana) werden in meinen Kursen ohne Atembindung ausgeführt. Das bedeutet, dass die Ein- und Ausatmung frei fließen darf. Somit ist das Bewusstsein freier für die Vorstellung der Inhalte und für eine ästhetische Ausgestaltung der Asana.

Diese besondere Yoga-Übungsweise hat ihren Ursprung in dem von Heinz Grill beschriebenen „Neuen Yogawillen“, einem mehr künstlerischen Übungsweg, der die schöpferisch-geistige Entwicklung und die Stärkung der Seelen- und Bewusstseinskräfte des Menschen fördern will.

„Die Inhalte dieses seelisch geprägten Yoga sind auf logischer Ebene nachvollziehbar, sie sind durch das Bewusstsein vorstellbar und sie sind in einer künstlerischen Form umsetzbar. “ (Heinz Grill, Die Seelendimension des Yoga, S. 22)



Ziele:

» Die Stärkung der Seelen- und Bewusstseinskräfte, dem Denken, dem Fühlen und dem Willen
» Eine gute gesundheitliche Stabilisierung
» Psychische Stabilisierung durch Formerleben
» Eine gute Aufrichtekraft und Stärkung der Wirbelsäule
» Förderung der Beweglichkeit
» Eine bessere Konzentrationsfähigkeit
» Aufbau von Lebenskräften (Ätherkräfte)
» Mehr Sinnesfreude erleben
» Stärken der Immunkräfte



Yoga ersetzt keinesfalls eine medizinische Therapie und auch nicht einen Arzt. Das Üben von Yoga erfolgt eigenverantwortlich.